Hydrämie

Hydrämie
Hy|drä|mie 〈f. 19; Med.〉 erhöhter Wassergehalt des Blutes [<grch. hydor „Wasser“ + haima „Blut“]
Die Buchstabenfolge hy|dr... kann in Fremdwörtern auch hyd|r... getrennt werden.

* * *

Hydrämie
 
[zu griechisch haĩma »Blut«] die, -/...'mi|en, erhöhter Wassergehalt des Blutes (normal etwa 90 %) mit Volumenzunahme und Verdünnung des Blutplasmas (Hypervolämie); Ursachen sind übermäßige Flüssigkeitszufuhr (extreme Trinkmengen, überhöhte Infusionen) oder eine Wasserretention (Rückhaltung) im Körper bei mangelhafter Ausscheidung infolge Herz- oder Niereninsuffizienz mit der Gefahr eines Lungenödems.

* * *

Hy|drä|mie, die; -, -n [zu griech. haĩma = Blut] (Med.): bes. bei Herz- od. Nierenerkrankungen auftretender, erhöhter Wassergehalt des Blutes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hydrämie — (v. gr.), wässerige Beschaffenheit des Blutes …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hydrämīe — (griech.), krankhaft wässerige Beschaffenheit des Blutes …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hydrämie — Hydrämie, griech. deutsch, wässerige Beschaffenheit des Bluts …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hydrämie — ◆ Hy|drä|mie 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Med.〉 erhöhter Wassergehalt des Blutes [Etym.: <Hydro… + …ämie]   ◆ Die Buchstabenfolge hy|dr… kann auch hyd|r… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Hydrämie — Hy|drämi̲e̲ [↑hydro... u. ↑...ämie] w; , ...i̱en: erhöhter Wassergehalt des Blutes (bes. bei Herz u. Nierenkrankheiten oder ↑Anämie) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Hydrämie — Hy|drä|mie die; , ...ien <zu ↑hydro... u. ↑...ämie> erhöhter Wassergehalt des Blutes (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hydrämie — Hy|d|r|ä|mie, die; , ...ien <griechisch> (Medizin erhöhter Wassergehalt des Blutes) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hydro- — hy|d|ro , Hy|d|ro , vor Vokalen auch hydr , Hydr [über ↑ Hydrogen zu griech. hýdo̅r = Wasser (hydr)]: 1) Bestimmungswort von Zus. mit der Bed. »Wasserstoff, hydriert, reduziert«, z. B. Hydrid, Hydrochlorid, Hydrazin, Hydrochinon, Dehydrierung; 2) …   Universal-Lexikon

  • Hydro- — hy|d|ro , Hy|d|ro , vor Vokalen auch hydr , Hydr [über ↑ Hydrogen zu griech. hýdo̅r = Wasser (hydr)]: 1) Bestimmungswort von Zus. mit der Bed. »Wasserstoff, hydriert, reduziert«, z. B. Hydrid, Hydrochlorid, Hydrazin, Hydrochinon, Dehydrierung; 2) …   Universal-Lexikon

  • Ludwig Lichtheim — (born December 7, 1845, Breslau; died 1928) was a German physician. He was educated at the gymnasium in Breslau, and studied medicine at the universities of Berlin, Zurich, and Breslau, graduating in 1868. From 1869 to 1872 he was assistant in… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”